Wertungsspiele im Theater am Ring mit großartigen Leistungen!

Wertungsspiele in Saarlouis mit großartigen Leistungen!

 

 

Am Wochenende vom 25.03./26.03.2023 war es wieder so weit. Im Theater am Ring in Saarlouis fanden wieder Wertungsspiele statt. Die Wertungsspiele des BSM finden regelmäßig alle zwei Jahre an drei Terminen statt. Coronabedingt fielen diese vor zwei Jahren aus, doch war es wieder so weit. An diesem Wertungsspielwochenende stellten sich insgesamt 9 Orchester der fachkundigen Jury, die aus Prof. Jörg Nonnweiler (Rektor der HfM in Saarbrücken), Stephan Ametsbichler (Redakteur beim Bayerischen Rundfunk und Blasorchesterfachmann) sowie Reiner Serwe (Dirigent und Dozent aus Rheinland-Pfalz) bestand. Bemerkenswert hierbei war, dass die Marienschule Saarbrücken allein vier Ensembles im Teilnehmerfeld stellte.

Den Anfang am Samstagmittag machte dann auch die Bläserklasse 6b der Marienschule. Ihr folgte dann die Juniorband des MV Hülzweiler und des Vereins der Musikfreunde Elm. Im Anschluss stellte sich dann die Bläserklasse 7b der Marienschule der Jury, bevor die Erwachsenenbläserklasse des Orchestervereins Wadgassen die Bühne betrat. Den Abschluss des Tages bildeten dann die Junioren/innen des Jungen Blasorchesters der Marienschule. Alle Orchester an diesem Tag traten entweder in der Kategorie Bläserklasse oder Kategorie 1 und zeigten großartige Leistungen, was sich auch in der Prädikatsvergabe niederschlug.

Den Anfang zu früher Stunde am Sonntag - man beachte die Zeitumstellung – machte dann der Orchesterverein Harmonie Ormesheim in Kategorie 5. Das sehr anspruchsvolle Programm absolvierten die Musiker/innen aus Ormesheim unter ihrem Dirigenten Bernhard Stopp bravourös und erhielten verdientermaßen das Prädikat „Mit hervorragendem Erfolg“ teilgenommen. Den Anschluss bildete das JO des Musikvereins Euterpe Hilbringen, welches mit dem Novum zweier Dirigenten aufwartete. Der Dirigent Stefan Barth hatte zur Unterstützung seine Tochter Katharina Barth dabei. Erfrischend hierbei war, dass das Jugendorchester aus Hilbringen in Bandbesetzung spielte und somit ein anderer Sound durch das Theater am Ring wehte. Man kann nur sagen weiter so. Dem Ensemble aus Hilbringen folgte das Junge Blasorchester an der Marienschule, welches, wie das Orchester aus Hilbringen, in der Kategorie 2 antrat. Auch dieses Orchester lieferte einen souveränen Vortrag ab und konnte sich über eine tolle Bewertung freuen.

Den Abschluss der Wertungsspiele in Saarlouis bildete das Große Orchester des Musikvereins Braunshausen mit seinem Dirigenten Stefan Weber in der Kategorie 5. Das Orchester zeichnete sich durch eine rhythmische Exaktheit in seinem Spiel aus und zauberte sogar Volksfeststimmung auf die Bühne. Auch für diese Darbietung gab es zurecht das Prädikat „Mit hervorragendem Erfolg“ teilgenommen.

Alles in Allem kann man abschließend sagen, dass die Wertungsspiele in Saarlouis eine gelungene Veranstaltung waren und Werbung für die Blasmusik gemacht haben. Und dass man auch trotz neuer Wege – siehe das Beispiel aus Hilbringen – sich dennoch der kritischen Meinung einer Jury stellen kann. 

Allen Orchestern herzlichen Glückwunsch zu den dargebotenen Leistungen und weiterhin viel Erfolg in ihrem musikalischen Schaffen.

 

 

Bläserklasse 6b Marienschule Saarbrücken

Clemens Anstett

Bläserklasse

Mit hervorragendem Erfolg

Juniorband des MV Hülzweiler und des Vereins der Musikfreunde Elm

Maria Domenica Ferraro

1

Sehr gutem Erfolg

Bläserklasse 7b Marienschule Saarbrücken

Carmen Stopp

Bläserklasse

Mit hervorragendem Erfolg

Erwachsenenbläserklasse Orchesterverein Wadgassen

Björn Jakobs

1

Mit hervorragendem Erfolg

Junioren Marienschule Saarbrücken

Carmen Stopp

1

Mit hervorragendem Erfolg

GO des Orchestervereins Harmonie Ormesheim

Bernhard Stopp

5

Mit hervorragendem Erfolg

JO MV Euterpe Hilbringen

Katharina Barth/Stefan Barth

2

Mit sehr gutem Erfolg

Junges Blasorchester Marienschule Saarbrücken

Alexander Degel

2

Mit hervorragendem Erfolg

GO des Musikvereins Braunshausen

Stefan Weber

5

Mit hervorragendem Erfolg