Wertungsspiele 2016/2017
Schwerpunktthema: „Musik und Technik“
Die neue Wertungsspielsession beginnt! Nachdem bereits in der SAM Nov./Dez. 2015 die Wertungsspielordnung veröffentlicht wurde, folgt nun die Publikation der Wahlpflichtwerke.
Termine und Veranstaltungsorte
Wie in den vergangenen beiden Jahren werden die Wertungsspiele musikkreisübergreifend veranstaltet, also alle Termine sind für alle Orchester des BSM offen:
- 05. und 06. November 2016 (Großer Sendesaal des SR in Saarbrücken)
- 19. und 20. November 2016 (Ellipse Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung e.V., Ottweiler)
- 01. und 02. April 2017 (Big Eppel in Eppelborn)
Jury und Dokumentation
Bei allen Terminen garantiert der BSM eine hochkarätige Jury, professionelle Live-Mitschnitte für die Teilnehmerorchester und professionelle Drucksachen wie Programmhefte und Plakate. So dokumentiert der BSM auch den Stellenwert dieser Veranstaltung. Nicht umsonst nehmen regelmäßig Orchester aus anderen Bundesländern oder gar aus dem Ausland zu Gast teil – gerade auch weil sich die Qualität unserer Wertungsspiele über das Saarland hinaus herumgesprochen hat.
Pflichtstück kostenlos
Natürlich wird der BSM auch in diesem Jahr die Kosten für das Pflichtstück (bzw. für eines der beiden Werke der Kategorie 1) übernehmen und so neben den „normalen“ Vereinszuschüssen die teilnehmenden Orchester zusätzlich für ihr Engagement belohnen.
Schwerpunkthema
Wie in der Vergangenheit wird es auch bei den kommenden Wertungsspielen ein Schwerpunktthema geben, das sich wie ein roter Fadendurch alle Kategorien zieht. Dabei hat sich der Musikbeirat für das Thema „Musik und Technik“ entschieden. Gerade das Saarland wäre ohne technischen Fortschritt und seine starke Industrialisierung wohl gar nicht erst entstanden. Beim gewählten programmatischen Thema geht es also darum zu zeigen, dass sich viele Komponisten auch in unserem Genre mit dem Thema Industrie bzw. technischem Fortschritt beschäftigen. Von den Anfängen der Luftfahrt der Gebrüder Wright (Aerodynamics) bis hin zum modernen PC (PC-Suite); von der Eisenbahn (Runway Five) bis zur Montanindustrie und Energiewirtschaft (Schmelz-Trilogie und Kraftwerk): Die Darstellung technischer Anlagen oder Prozesse ist sowohl für den Komponisten als auch für die Musiker und das Publikum ein spannendes Unterfangen.
Wertungsspiele sind ein Weiterentwicklungsangebot
Es bleibt zu hoffen, dass viele Orchester und Dirigenten dieses Angebot des Verbandes zur Weiterentwicklung annehmen und sich an den Wertungsspielen beteiligen. Alle, denen es nicht möglich ist, teilzunehmen, sind gerne eingeladen, sich die teilnehmenden Orchester anzuhören und die kostenlosen Veranstaltungen zu besuchen. Gerne stehen der Bundesdirigent sowie die Kreisdirigenten in den nächsten Wochen und Monaten beratend zur Seite; sie alle verfügen über Partituren und Hörbeispiele.
Für den Musikbeirat
Bernhard Stopp,
Bundesdirigent