BSM: Unterstützungs- und Förderprogramme

Liebe Vereinsvorsitzende, liebe Musikerinnen und Musiker,

 

mit dieser Mail möchten wir euch ein paar Programme näherbringen, über die ihr Zuschüsse für eure Vereins- und Orchesterarbeit generieren könnt. Ggf. kennen viele von euch die Programme bereits, aber uns war wichtig, diese nochmals bei allen ins Gedächtnis zu rufen. Klar, da steckt auch Arbeit dahinter, um die Anträge zu stellen. Gleichfalls erfahren wir aus Rückmeldungen unserer Mitgliedsvereine, dass es sich lohnt, sich mit der Materie ein wenig zu beschäftigen.

 

Projekt „Impuls“

 

Auf dieses Projekt haben wir in unserem „1. BSM Info“ hingewiesen. Nachfolgend nochmals den Link dazu. Der Link hängt manchmal. Wenn er nicht funktioniert, kopiert ihn euch und fügt ihn einfach in euren Browser ein, dann müsste es funktionieren. Das ist wirklich ein lohnendes Unterstützungsprojekt, über das ihr recht einfach Unterstützung erfahren könnt. Anbei auch einen Newsletter zu „Impuls“, da gibt es eine Infoveranstaltung (Online), zu der man sich anmelden kann. Da können auch Fragen gestellt werden.

 

https://bundesmusikverband.de/impuls/

 

Projekt Neustart

 

Zu diesem Projekt können wahrscheinlich im Laufe des Januar 2022 wieder Anträge gestellt werden. Um den Start nicht zu verpassen, abonniert einfach den Newsletter des BMCO. Nachfolgend dazu auch den Link.

 

https://bundesmusikverband.de/neustart/

 

https://bundesmusikverband.de/newsletter/

 

Projekt „Musik für alle“

 

Mit „Musik für alle!“ werden außerschulische Projekte gefördert, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik ermöglichen. Sei es das Singen im Chor, ein Beatbox Workshop, das Kennenlernen verschiedenster Instrumente, gemeinsames Musizieren in der Gruppe, ein Konzertbesuch oder eine Ferienfreizeit, bei der die Kinder und Jugendlichen ein Musical erarbeiten und aufführen – das Förderprogramm „Musik für alle!“ bietet vielfältige Möglichkeiten für die Umsetzung der Projektideen. Nachfolgend den Link dazu.

 

https://bundesmusikverband.de/musik-fuer-alle/

 

Projekt „Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen wird angepasst“

 

Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen soll Veranstalter (dazu zählen auch wir Musikvereine) dazu ermutigen, in der Coronapandemie Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Mit der Wirtschaftlichkeitshilfe mit integrierter Ausfallabsicherung werden Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Besucherinnen und Besuchern durch Zuschüsse zu Ticketverkäufen unterstützt. Einige Vereine in unserem Verband haben da Anträge bereits gestellt und Unterstützung erfahren, da sie die Veranstaltung Corona beding absagen mussten.

Hier ist allerding Eile geboten, wenn ihr an diesem Programm noch partizipieren möchtet. Nachfolgend den Link dazu und einen Link zu YouTube, da gibt es mehrere „“Erklärvideos“ dazu. Wundert euch nicht, dass die Videos von „Kreativ Kultur Berlin“ sind, die waren da federführend.

 

Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen (sonderfonds-kulturveranstaltungen.de)

 

Bundesweite Infosession | Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen - YouTube

 

So, das war es für heute! Wenn ihr Fragen habt, dann meldet euch einfach und wie immer die Mail gerne an eure Musikerinnen und Musiker weiterleiten.

Viele Grüße und bleibt alle gesund

 

Franz-Josef

Präsident – Bund Saarländischer Musikvereine e.V.