


Der Bund Saarländischer Musikvereine e.V. hatte gemeinsam mit der Bank 1 Saar am 18.Oktober in die Landesakademie nach Ottweiler zum Präsentationsabend der diesjährigen Preisträger des „Bank 1 Saar Jugendförderpreis für saarländische Musikvereine im Sinne von Robert Klein“ eingeladen.
Dieser Preis der Bank 1 Saar in Kooperation mit dem Bund Saarländischer Musikvereine e.V. wurde in diesem Jahr zum 27. Mal an unsere Mitgliedsvereine verliehen. Benannt ist er nach dem früheren BSM-Präsidenten Robert Klein, der schon in den 50er Jahren die Wichtigkeit der Jugendarbeit in unserem Verband erkannt hat.
In diesem Jahr wurden die Vergaberichtlinien sowie das Bewerbungsverfahren neu überdacht. Im Focus standen und stehen nun nicht mehr reine Zahlen, sondern Kontinuität, Kreativität und Engagement, wodurch Projektideen in den Vordergrund gerückt werden, die mit dem jeweiligen Preisgeld umgesetzt werden sollen und auch letztendlich wurden.
Die Preisträger stellten beim Präsentationsabend ihre jeweilige kreative Projektidee vor, die sie durch den Erhalt der Preisgelder realisieren konnten.
Jeweils 1000,- € für ihre Projektideen erhielten:
die Pfarrkapelle Primstal
der Musikverein Steinberg-Deckenhardt e.V.
der Musikverein Reimsbach-Oppen e.V.
der Musikverein Almenrausch Rehlingen e.V.
und der
Musikverein Dillingen-Pachten e.V.,
dessen Schülerorchester den Abend auch musikalisch umrahmte.
500,- € erhielt Musikverein „Edelweiß“ Eisen für sein Projekt, welches den Sonderpreis „Nachhaltigkeit im sozialen Bereich“ erhielt.
Die einzelnen Orchester und deren Projektideen wurden bereits im Vorfeld der Präsentation im BSM-Journal, auf der Webseite des BSM und auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen unseres Verbandes vorgestellt.
Sehr erfreut waren wir als BSM über die Aussage, dass auch im nächsten Jahr wieder die Mittel für den Robert Klein Preis seitens der Bank 1 Saar zur Verfügung gestellt werden.
D.h. für uns als Verband, dass wir auch im Jahr 2024 die Möglichkeit haben hervorragende Jugendprojekte auszuzeichnen und finanziell zu unterstützen.
Wir freuen uns jetzt schon auf die kreativen Ideen der verschiedenen Jugendgruppen.
Bilder: © Hans-Dieter Kuhn, Firma M&G