Seit der Gründung im Jahr 1887 leisten die ‘Original Schwarzwälder Hochwald Musikanten‘ mit ihren Auftritten einen
hör- und sichtbaren Beitrag für ein lebendiges Kulturangebot nicht nur innerhalb der Region, sondern mit einer
Vielzahl von Konzerttourneen durch Europa und Südamerika auch über die Landesgrenzen hinaus.
Der Verein, der zu den traditionsreichsten Amateurorchestern im Saarland gehört, besteht derzeit aus 35 aktiven
Musikerinnen und Musikern.
Das Repertoire reicht von volkstümlicher Blasmusik über moderne Unterhaltungsmusik mit Gesang im Big-Band-
Sound bis hin zu anspruchsvollen symphonischen Arrangements.
Um die Tradition des Amateurmusizierens mit verstärktem Bezug zur heutigen Zeit erhalten und stetig weiter-
entwickeln zu können, hat gezielte Nachwuchsarbeit im Verein einen hohen Stellenwert.
JUGENDARBEIT
Die ‘Original Schwarzwälder Hochwald Musikanten‘ bieten allen musikinteressierten Kindern ab dem Grundschulalter
und Jugendlichen die Möglichkeit sämtliche Instrumente eines symphonischen Blasorchesters zu erlernen.
Von der musikalischen Früherziehung über die Musiktheorie- und Instrumentalausbildung wird die Ausbildung
ganzheitlich und über die gesamte Dauer durch Jugendvorstand und Registerpatenschaften begleitet, um den
späteren Einstieg ins grosse Orchester vorzubereiten.
Alles unter einem Dach ….
Im eigenen Vereinshaus mit Probe- und Seminarräumen, das im Jahr 2009 erworben und modernisiert wurde,
befindet sich auch die ‘Musikschule Meyer‘, mit der neben der Nachwuchsausbildung auch in anderen Bereichen,
wie z.B. der Durchführung von Workshops eine enge Zusammenarbeit stattfindet.
Neben verstärkten Werbemassnahmen nach Zeiten erschwerter Corona-Rahmenbedingungen (u.a. Kooperationen
mit Schulen, Jugendwerbetage mit Instrumentenausstellung) stellt das neugegründete Jugendorchester eine weitere
wichtige Säule dar, um die Zukunft des Vereins auf ein solides Fundament zu stellen.
Eine moderne und für Anfänger ansprechende Literaturauswahl soll hierbei den Spass am gemeinsames Musizieren
in der Gruppe fördern.
Derzeit befinden sich insgesamt 21 Jungmusiker/innen in Ausbildung, davon zwei mit Erlernen des Elementar-
instrumentes Blockflöte in musikalischer Früherziehung.Erste eigene Auftritte und frühestmögliche Einbindung ins bunte Vereinsleben stärken sowohl das Zugehörigkeits-
gefühl als auch die generationsübergreifende Kameradschaft im Orchester.
Neben der Teilnahme an Probewochenenden, Fortbildungsreihen und Workshops kommen aber auch Spiel & Spass
in der Freizeit nicht zu kurz.
Vielfältige, aussermusikalische Aktivitäten, wie Ausflüge, Grillnachmittage oder gemeinsame Konzertbesuche werden
gerne angenommen und schaffen Gemeinschaftserlebnisse.
.… so entstehen Freundschaften fürs Leben!
