Im Jahre 1980 wurde die „Union Musicale Interrégionale“ (UMI) gegründet. Vorrangiges Ziel dieser Organisation ist es, die deutschsprachigen Regionen um Luxemburg zu einer musikalischen Einheit mit ständigem Austausch der Musik treibenden Vereine zu formen.
14 Gründungsmitglieder haben sich dieser Idee, die von dem luxemburgischen Verband Union Grand-Duc Adolpe (UGDA) vorangetrieben wurde, angeschlossen. Beachtenswert ist, dass der Saarländische Rundfunk auch zu den Gründungsmitgliedern gehört und bis heute dieser Organisation angehört.
Die UMI ist bis mittlerweile auf 18 Verbände angewachsen:
- Association pour les Societes d´Art Musicales (A.P.S.A.M.), Belgien
- Bund für Zupf- und Volksmusik Saar (BZVS), Saarland *)
- Bund Saarländischer Musikvereine e.V. (BSM) *)
- Fédération Musicale de la Provence de Liege, Belgien
- Fédération Musicale de Meurthe et Moselle, Frankreich *)
- Fédération Musicale des Ardennes, Frankreich
- Fédération Musicale du Brabant Francophone, Belgien
- Fédération Musicale du Hainaut, Belgien *)
- Fédération Musicale du Luxembourg-Belge, Recogne/Belgien
- Födekam Ostbelgien, Belgien *)
- Koninklijk Muziekverbond van Belgie, Belgischer Landesverband
- Landesmusikverband Rheinland/Pfalz
- Pfälzischer Sängerbund
- Saarländischer Akkordeonverband e.V.
- Saarländischer Rundfunk (SR) *)
- Sängerbund Rheinland-Pfalz *)
- Union des Societes Musicales de la Comm. Francaise de Belgique
- Union Grand-Duc Adolphe/UGDA, Luxemburg *)
*) = Gründungsmitglieder