Lehrgänge, Kurse und Seminare
Der BSM bietet seit dem Jahre 1999, nach der Novellierung des Sportwettengesetzes, wonach dem Verband per Gesetz mehr Fördermittel zur Verfügung standen, eine Anzahl von Lehrgängen, Kursen und Seminaren in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler an.
Viele Themen, die Amateurmusiker ansprechen und interessieren, werden angeboten. Von Schnupperkursen zum Thema „Musikalische Früherziehung“ angefangen über Vorbereitungslehrgänge zur D2 und D3-Prüfung bis zu den C-Kursen. Das sind Vorbereitungskurse für künftige Dirgenten bei Musikvereinen. Für die Instrumentalisten bietet der BSM Wochenendseminare zu den Themen: „Der Schlagzeuger im Blasorchester“, „Das Saxophon im Jazz“, „Musik und Literatur für Klarinetten“. Seminare für Blechbläser, Querflöten und die Liebhaber der traditionellen Blasmusik runden das Angebot ab.
Das aktuelle Angebot an Lehrgängen, Kursen und Seminaren wird veröffentlicht:
- auf dieser Homepage
- durch Ausschreibungen an die Vereine,
- durch Ausschreibungen, veröffentlicht in der Zeitschrift „Saarländische Amateurmusik“ (SAM),
- aus der jährlich vom BSM herausgegebenen Lehrgangs-Kurs- und Seminar-Broschüre.
Die Lehrgänge, Kurse und Seminare werden bei der BSM-Geschäftsstelle gebucht.
Ziel des Angebotes
Der Bund will mit seinen Angeboten nicht in Konkurrenz zu Vereinen, Musikschulen und Privatmusikerziehern treten. Die Ausbildung obliegt den eben genannten Institutionen. Sie würde die Möglichkeiten des Verbandes überfordern. So soll das Angebot in erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen verbunden mit einer interessanten Freizeitgestaltung dienen. Die Vermittlung fachspezifischer Kenntnisse ist allenfalls nachrangig zu betrachten, was auch in der Kürze der Zeit tatsächlich nicht möglich ist.
Vielmehr bieten die vorliegenden Angebote die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten eine interessante Freizeitgestaltung unter qualifizierter Leitung auszuüben.
Anmeldung
Die Anmeldungen sind rechtzeitig auf den Anmeldeformularen (unterschrieben evtl. von Erziehungsberechtigten) der BSM-Geschäftsstelle in Schmelz zuzusenden.
Zulassungen erfolgen in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung.
Die aktuelle Lehrgangsbroschüre wird nach Erscheinen den Vereinen übersandt und kann ganzjährig auf dieser Homepage des Verbandes als Download heruntergeladen werden.
Bei vielen Vereinen findet man die Broschüre ganzjährig am „Schwarzen Brett“ oder an der Pinnwand angeheftet.
Auf Anforderung übersendet die Geschäftsstelle auch gerne die Broschüre kostenlos an interessierte Mitglieder aus den Vereinen. Anruf unter Telefon-Nr. 06887/873 78 genügt